Entgrenzte Grauzonen
Was mir widerfährt, macht mein Denken an. In diesem Band stellt Michael Wollmann dem Leser Aphorismen, Skizzen, Notate und ausgewählte Blogeinträge vor. Vordergründig zählt natürlich die Sprache, hintergründig - um nicht zu sagen tiefgründig - verteilt Wollmann so manchen Seitenhieb: "Natürlich treffen Nervensägen den Nerv der Zeit, sie beschädigen ihn ja auch." (Klappentext)
Garantierte Expektorationen
Zweifellos fragen Sie sich, was mit dem Titel »Garantierte Expektorationen« eingebunden wurde? Das Wort »Expektoration« leitet sich von dem lateinischen Wort »expectoro« ab, das so viel umschreibt wie »aus dem Herzen reißen«. Man könnte also auch von garantierten Gefühlsergüssen und Herzenserleichterung reden. Oder noch deutlicher gesagt, ... weiterlesen
Lyrik einer gebrochenen Seele - Einblicke und Mutmacher
In meinem Buch sind rund einhundert kurze lyrische Texte, in denen ich von meinen persönlichen Gefühlen und Gedanken, als gebrochene Seele erzähle, niedergeschrieben.
Auf der einen Seite möchte ich glücklicken Seelen, einen Einblick "in eine fremde Welt" geben und ihr Verständnis unterstützen.
Auf der anderen ... weiterlesen
Lyrik einer verletzten Seele - Melancholische Worte
In meinem Buch, sind diesmal rund dreißig kurze lyrische Gedichte (ohne Reime), von meinen persönlichen Gefühlen und Gedanken, geleitet, in einer komplexen Traumastörung und anderen psychischen Schmerz, niedergeschrieben.
Das Buch ist der zweite Band von "Seelenwerk".
Diesmal gehen die Texte mehr ins melancholische.
Die Bücher meiner Reihe können unabhängig voneinander gelesen werden.
Lyrik einer verwundeten Seele - schwermütige Worte
In diesem dritten Teil, meiner Reihe "Seelenwerk", sind nach "Lyrik einer gebrochenen Seele - Einblicke und Mutmacher" und "Lyrik einer verletzten Seele - melancholische Worte", in diesem Buch rund vierzig lyrische Gedichte ( ohne Reim) niedergeschrieben.
Die Worte sind schwermütig und ... weiterlesen
Segregierende Egregationen
Michael Wollmann entmischt sprachliche Texte, stellt sie neu auf und lässt die Sprache der Bausteine einzeln wirken. Er nennt dies Segregierende Egregationen, beginnt mit Aphorismen, beispielsweise "Die Sprache ist nicht der Rede Wert". Es folgen lyrische Fragmente und eigene Notate; bis hin zur Darstellung eines Tages, endend ... weiterlesen
SIEBEN JAHRE APPLEBEACH (!!!) - VERWAHRTENLYRIK
WETTER
In den Straßen tanzt der Wind,
Blätter wirbeln, fangen Licht,
Der Herbst malt Farben, die verschwinden,
Füllt die Welt mit sanfter Schicht.
Regentropfen klopfen leise,
Ein zarter Takt, ein flüsternd Lied,
Vom Himmel fällt des Himmels Reise,
Ein Ruf, der durch die Wolken zieht.
Sonnenschein auf Wiesen flutet, ... weiterlesen
Tradierte Aberrationen
Aphorismen, Skizzen, Notate, Blogeinträge und austauschendes Denken - Michael Wollmann widmet sich in seinem neuen Werk dem ausgewählten Wort als Überbringer von verirrten und vom Normalen abweichenden Nachrichten, Ideen und Gedanken. Mit "Tradierte Aberrationen" überschreibt Wollmann dabei in randständiger ... weiterlesen